a) Digitalkamera für die Familie und auf Reisen im europäischen Raum
b) Die Kamera soll robust und einfach zu handhaben sein
c) eine kurze Auslösezeit besitzen (Schnappschüsse)
d) Abzüge in vernünftiger Qualität bis 20x30cm zulassen
e) Die Kamera sollte nicht mehr als 300 Euro Kosten
f) maximal 1 Woche lang keine Steckdose sehen.
Na, da hast du doch eine ordentliche Vorlage gegeben.
a) also nix Extremes, wie Wüste oder Kälte, bleibt also viel Spielraum
b) musst du selbst ausprobieren, nachdem du alle anderen Punkte geklärt hast und noch Auswahl übrigbleibt (verschachtelte Menüs sind grauenvoll, einfache Knöpfe dagegen super)
Robust heisst? Normalerweise sind die Kameras relativ gleich, bis auf Wetterschutzkameras.
c) Da kommen die ganz billigen Kameras schonmal schlecht mit. Ansonsten im Laden probieren. Draufdrücken und sehen, was passiert. Da gibt es viele Fallen: langsames Verarbeiten der Befehle, langsamer AF, lange Blitzfolgezeiten usw.
d) Geht eigentlich ab 3 bis 4 MP (Empfehlung 4 MP).
e) Na ja, ganz schön knapp dann.
f) Größtes Problem und abhängig von der Temperatur. Die hier bereits so hoch gelobten Li-Ion-Herstellerakkus sind der letzte Schrott, wenn es kälter wird. Ich habe Fälle erlebt, da machte die Kamera noch 3(DREI) Bilder mit neuem vollen Akku (Sony) und verabschiedete sich dann. Im Raum waren dann wieder 100 Bilder möglich.

Das passiert einem vor allem dann, wenn man sich seit einiger Zeit auf die Kamera verlassen konnte und so ein Fall dann das erste Mal eintritt. Dann gibt es keine schönen Aufnahmen, sondern nur Frust. Trotz Zweitakku für 69!! Euro hab ich mich sehr geärgert.
Am besten Standardakkus Mignon verwenden. Bei Kälte als Reserve Li-Ion-Batterien, sonst hochwertige Ni-MH einsetzen. Ist bedeutend billiger und einfacher im Handling. Mignon gibt es weltweit! Canon-, Sony und blbla-Akkus nirgends, ausser in Fachgeschäften. In der Walachei (auch der zivilisierten) schon garnicht.
Keine Kamera für teure Lithiumbatterien kaufen.
Ich empfehle:
z.B. Aufsteigerserie von Nikon Coolpix (die mit dem schwarzen Gehäuse, erhältlich ab 600 Euro, billiger gebraucht), Batteriegriff kann man nachkaufen, leider teuer)
z.B. Sony, ab DSC-V3 leider teuer (ab 650, kein Mignon!! möglich)
z.B. Canon ab G5 (ab 650, leider auch kein Mignon möglich!!)
z.B. Kyocera Finecam M410R ca. 400 Euro mit Mignon
z.B. Canon Powershot S1 IS ca. 400 Euro mit Mignon
usw.
Wenn du mehr als 300 Euro ausgeben kannst, informiere dich mal hier:
Beratung für Digitalkameras ;-) Und teste die Dinger unbedingt im Laden. Es ist auch wichtig, dass einem die Kamera gut in der Hand liegt und gefällt!
cu Tom
