Hallo!

Habe nicht den ganzen Inhalt der Diskussion verfolgt, aber vielleicht einen kleinen Hinweis zu Aufnahmen mit Zoom und Stativ:

Beim Test einer Olympus-Digitalkamera mit 10fach optischem Zoom ist mir ein starkes Bildrauschen aufgefallen, als ich eine Landschaftsaufnahme mit Stativ im vollen Telebereich gemacht habe.

Eine Rücksprache mit Olympus ergab Folgendes:
Eine Digitalkamera verändert zur korrekten Belichtung eines Bildes nicht nur die Parameter Belichtungszeit und Brennweite sondern auch die variable Empfindlichkeit des Sensors.

Wenn man also im Telebereich fotografiert ist die Belichtungszeit kurz, die Brennweite ergibt sich meist aus der leistungsfähigkeit der Optik und der "Rest" wird kompensiert, indem die Empfindlichkeit des Sensors erhöht wird. (Also so, als würde man bei einer analogen einen empfindlicheren Film verwenden)

Das Resultat ist ein Bildrauschen.

Damit sind dann zwar Teleaufnahmen mit 10fach Zoom auch aus der Hand möglich, aber eben qualitativ minderwertig wegen dem Ruschen.

Verwendet man ein Stativ, erkennt das die Kamera nicht automatisch. Man muss also manuell einstellen dass man mit niedriger Empfindlichkeit fotografieren will, dann verlängert sich eben die Belichtungszeit.

Einigermaßen verständlich?

Gruß
Philip