Ich nun meine Meinung zu den Punkten die Du zur Abstimmung stellt hast kundtuen:
1. Megapixel sind (ähndlich wie GHZ bei den PCs)
eine einf. Werbeangabe der Hersteller, viel Wichtiger ist die
tatsächliche Auflösung (Linien) .
2. Digitalzoom ist nicht sinnvoll, es muß ein opt. Zoom sein.
3. Speicherkarten
SD-Karten werden mehr und mehr zum Standart; es gibt sogar
schon DSLRs mit SD. Auch der Preisunterschied zwischen SD und
CF ist fast verschwunden und wird sich bestimmt bald zugunsten SD
verkehren.
Somit würde ich inzwischen SD empfehlen; auch Nikon und
Canon verwenden für Ihre neuen Consumer-Modelle SD.
Nur bei semi-professionellen Ansprüchen (und z.B. der geplanten
Nutzung von Microdrives) ist es mE. erforderlich auf CF zu setzten.
Micro-Drives erfordern aber einen CFII-Schacht, den die Canon
Axx-Serie aber nicht besitzt.
4. Zu Akkus möchte ich nur anmerken, dass ich schlechte erfahrungen mit einem NoName-Akku von einem ko. ebay-Anbieter
gemacht habe. Die tatsächliche Kapazität des Akku ist sehr niedrig,
die Ladewarnung kommt fast unmittelbar nach dem Einsetzen.
Hast Du Dir die Canon Powershot S50 einmal angesehen,
die gibts es als Auslaufmodell mE. auch schon unter 300€.
Hat auch CFII, 5M, allerdings Spezialakku