Und woher weiß das Navi das nun????
Nun, Navigationssysteme können schon eine ganze Menge, und insbesondere auch Autorouting, wenn ALLE benötigten Daten in Form von Vektordaten vorliegen. Beim "Outdoornavi" ist die Menge der für ein Autorouting benötigten Daten nach dem derzeitigen Stand der Technik (noch?) zu groß. Neben dem öffentliche Straßennetz kämen ja Feldwege, "Trails" inkl. ihrer Beschaffenheit berücksichtigt werden. Die Daten müssen nicht nur erfasst, sondern auch für Berechnungen zum Autorouting verarbeitet werden. Außerdem dürfte die GPS in manchen Fällen zu ungenau sein. Da zweigen z.B. zwei Feldwege innerhalb von 10m ab, und es kommt die Ansage "nächsten Feldweg rechts abbiegen". Jetzt hat die Ortung einen kleinen Fehler, und es hätte heißen müssen, "den übernächsten Feldweg rechts abbiegen" ...
... beim Autorouting des KFZ-Navis biegen die meisten(*) nicht rechts in die Hofeinfahrt ab, die 25m vor der abzweigenden Straße kommt ...
Ich denke allerdings schon, dass es in nicht allzu ferner Zukunft sogar so etwas wie Autorouting für Outdoornavis geben wird.
(*) einige wenige schon, dass sind die Fahrer, die die Anweisungen ihres Autonavis zu 100% befolgen und es dann mit kuriosen Unfällen gelegentlich in die lokale Tagespresse schaffen.