In Antwort auf: Deul

Wenn Garmin die Erwartungen richtig setztn würde wär ja alles OK.
Ich hab z.B 1.5 Jahre nur die CN gehabt, und die Top erst später gekauft. Ich wusste allerdings auch was ich zu erwarten habe.
Detlef

Du hast recht, aber das liegt glaube ich aber auch daran, weil Otto Normalradfahrer den Navi vom Auto her kennt. Das der Navi für sein Rad anders funktionieren muss, daran denkt Otto erst mal nicht.

Ich muss zugeben meine Strecken bisher immer im Vorfeld als Track geplant zu haben und bin damit bisher sehr gut gefahren.
Jetzt wo es aber die V3 mit Routing gibt, will ich im Frühjahr mal das Routing ohne Vorplanung ausprobieren. Vermutlich Stuttgart - Leipzig - Berlin
Ich hab mir das mal angeschaut. Die von der Topo V3 gerouteten Strecken versprechen schöne und bekannte Radwanderwege nach Berlin. Eigentlich hatte ich sowas immer gesucht.
Man sieht ja an der Karte welche Umwege man Teilweise dafür fahren muss und kann sich dann unterwegs spontan entscheiden die CN (Einstellungen Radfahrer) einzusetzen.

Meiner Vorstellung nach müßte das genau so gut gehen wie wenn ich für meine Planung Monatelang im Internet Radrouten zusammen suche und sie mit befahrbaren Landstrassen kombiniere.
Ich hab mir das mal das Routing beider Karten von Stuttgart nach Berlin in Mapsource angeschaut. Rein Therotisch sollte ich damit bestens klar kommen.

Hat jemand in der Praxis andere Erfahrung gemacht?