Aus ähnlichem Grund nutze ich die Routingfunktionen der Navis eben gerade noch nicht

Ich seh das mal so: Wenn man einfach nur seine Radtouren ins Gerät läd und diese dann nachfährt funktionieren die Geräte hervorragend.
Mach ich genauso, weil ich die Route festlegen möchte, die ich befahre. Wenn ich mir einen riesen Umweg erspare, wenn ich einmal eine kurze, knackige Steigung nehme oder weil ich für 500m über einen Feldweg oder eine Bundesstraße radel. Unterwegs geht das mMn nur schlecht. Ich hab ja ein GPS-Gerät, damit ich mich während der Tour nicht um die Strecke kümmern muss.
Muß man mal von der geplanten Route abweichen und will unterwegs eine Routenänderung einplanen kann das inzwischen ein Gerät recht brauchbar.
Das ist für mich eine der wenigen Situationen, wo das Routing hilfreich ist (Neben einer Quartiersuche am Etappenende)
Das Schwierigste wird sein, im Gerät einzugeben, wie die eigenen Präferenzen bei der Streckenwahl sind.
Wart noch ein bißchen, kaufe Karten und in absehbarer Zeit wird das "Navi fast so einfach wie im Auto" kommen.
Daran glaube ich nicht. Es wird bestimmt Geräte geben, die verkehrsarm Routen können. Einschränkungen, was die benutzten Straßen angeht wird bestimmt auch möglich sein. Für Alltagsradeln ist die CN bereits brauchbar, was das Routingergebnis angeht.
Aber siehe obige Beispiele. Sowas kann ein GPS-Gerät nicht liefern.