Mit meinem VISTA HCx habe ich da etwas andere Erfahrungen. ...... die CN und die Topo V2 (V3 habe ich nicht) in einem gemeinsamen Kartensatz (gmapsupp.img) installiere, kann ich beide Karten aktiviert lassen........ der Drawpriority ......... Topo als obersten Layer anzeigen. Im Hintergrund liegt die CN mit allen Routingmöglichkeiten. ......der CN geroutet.
...... mit der CN und einer routingfähigen OSM-Karte. ......... verändere ich die Drawpriority so, dass die OSM-Karte als oberster Layer angezeigt wird und die CN im Hintergrund bleibt. ........ nach den Routingmöglichkeiten der OSM-Karte geroutet. Evt. nur in der CN enthaltene Informationen (z.B. Adressen) ...... mir in dieser Konstellation über das "Findemenü" stets in vollem Umfang zur Verfügung.
- horst -
Hallo,
ich würde mir ja auch gern eins kaufen und ich würde ja auch (Industrie höre zu: > 500€ dafür ausgeben) wenn es denn gut funktionieren aber wenn, so ich richtig in diversen Foren und Threads verstanden habe, endlich die passenden Karten vorhanden währen (die Software ist kein Problem!) aber wenn ich deinen Text so lese, weiß ich warum ich noch keins habe !
Aus ähnlichem Grund nutze ich die Routingfunktionen der Navis eben gerade noch nicht

Ich seh das mal so: Wenn man einfach nur seine Radtouren ins Gerät läd und diese dann nachfährt funktionieren die Geräte hervorragend.
Muß man mal von der geplanten Route abweichen und will unterwegs eine Routenänderung einplanen kann das inzwischen ein Gerät recht brauchbar.
Angeblich kann jetzt ein brandneues Gerät auch schon echtes Radrouting ohne daß man wie im obigen Textschnipsel basteln muß.
Ich bin davon überzeugt, daß hierin die Zukunft liegt und ich bin auch davon überzeugt, daß das in absehbarer Zeit auch gut funktionieren wird.
Das Schwierigste wird sein, im Gerät einzugeben, wie die eigenen Präferenzen bei der Streckenwahl sind.
Wart noch ein bißchen, kaufe Karten und in absehbarer Zeit wird das "Navi fast so einfach wie im Auto" kommen.