Mir entgegen kam eine Gruppe von ca. 15 Radfahreren, alle in Warnwesten (ich hatte keine Sonnenbrille mit, war schlimm) und alle mit ähm, ja, sach ich jetzt nicht, sonst verurteilt mich Nat zu Popcorn. Die fuhren dicht aufeinander, in Dreiergruppen. Ich hielt mich schön rechts, nur ohne die Dreierreihe mal mindestens in eine Zweierreihe aufzulösen, wäre eine Kollision unvermeidlich gewesen. Entweder haben die mich nicht wahrgenommen, weil ich ja keine Warnweste trug oder die rechneten damit, dass ich mich in Luft auflöse oder in die Erft stürze. In letzter Sekunde tönte ein Schrei "Achtung, Fahrrad", die innen radelnden versuchten hektisch reinzuziehen und pardauz! schepper! da lag ein Haufen Fahrräder und Warnwesten auf dem Radweg.
Strike! Gut gemacht! Harr, harr, harr...!
Eine Variante dieses Schachzuges ist diese: mir kam im Dustern in einem Waldweg ein Rad entgegen, nur erkennbar an einer traurigen Funzel aus der Steinzeit des Fahrradbaus (oder aus der Müll-Zeit der 70er und 80er). Machte als meinen Zusatzlatüchte aus, um nicht zu blenden. Dann hörte ich diverse Stimmen, sah aber halt nur
einen Schweinwerfer... also nochmal Fernlicht an. Aaaha! 8 Mann kamen mir per Fahrrad entgegen, aber nur eine Funzel, und das, wo's finster war wie im Bärenar... Mein Aufblenden blendete diese Geisterfahrer gleich so, dass 2 von ihnen zusammenrasselten und mehrere dann ein Knäuel bildeten (sprich: "Chrnäuel", wie Emil Steinberger

). Großes Gezeter, wie'n Schwarm aufgescheuchter Gänse! Haaa, haaa, haaaa....! Schadenfreude ist die reinste Freude!
Und was lernt uns das? Mit ohne Licht fahrend kann man sich die Wahnweste eigentlich auch gleich schenken. Wen man erst blenden muss, damit die Wahnweste aufleuchtet, der braucht so'n Teil überhaupt gaanich!
elwood