Nein, das kann es nicht sein. Wenn jeder Mist mit Warnfarben überzogen wird, dann gehen wirkliche Gefahren einfach unter. Stichwort »Reizüberflutung«. Also hört bitte alle mit dem Unfug auf. Warum haben die, die auf den Verkehrswegen arbeiten, Warnkleidung an? Ganz einfach, weil sie sich nicht so bewegen wie die gewöhnlichen Verkehrsteilnehmer. Genau das macht aber ein halbwegs erfahrener Fahrzeugführer nicht.
Würde man alle Fahrzeuge reflexorange lackieren, wäre das ein einziger Einheitsbrei, der noch dazu konturauflösend wirkt. Außerdem gäbe es einen riesigen Kraftfahreraufschrei wegen Beschränkung der persönlichen Freiheit. Seltsam, dass es Radfahrer gibt, die sich freiwillig so behängen.
Geht das so weiter, dann wird bald niemand mehr ohne Stinker aus dem Haus dürfen. Kann man das wollen?
Falk, SchwLAbt
Radfahrer gelten derzeit nicht als gewöhnliche Verkehrsteilnehmer, sie bewegen sich auch anders, nämlich langsamer. Sie stehen wegen ihrer relativen Langsamkeit in der Wahrnehmung eher auf einer Stufe mit Pferdefuhrwerken oder Fußgängern. Langsame Fahrzeuge wie Bagger, Mähdrescher oder Schwertransporte werden auch mit Blinklichtern gesichert (obwohl man sie eigentlich kaum übersehen dürfte).
Insofern ist die "Warnwestenpflicht" bei schlechten Sichtbedingungen schon nachvollziehbar. Jetzt kann man darüber lamentieren, dass das alles nicht nötig wäre, wenn die Verkehrsituation ganz anders wäre, ist sie aber nicht, und der Gesetzgeber kann nicht irgendeinen wünschenswerten, aber irrealen Zustand zur Grundlage seines Schaffens machen.
Die Wirklichkeit sieht so aus, dass der bei weitem größere Teil der Kraftfahrzeugführer einen Radler mit auffälliger Weste und reflektierenden Bändern einfach früher erkennt und besser darauf reagieren kann. Ein Radler, der erst spät bemerkt wird, führt dagegen mindestens zu einem abrupten Bremsmanöver, mit allen denkbaren unschönen Komplikationen. Natürlich könnte man sagen, dass der Kfz-Führer auch den grauen Radler bei schlechtem Wetter bemerken muss usw., führt nur zu nix, weil Verkehrsteilnehmer immer Fehler machen, teilweise groteske, wenn dem nicht so wäre, bräuchte man keine Sicherheitsgurte, keine Beleuchtung bei schlechter Sicht, kaum Verkehrszeichen, und nur einen Paragraphen in der StVO.