In Antwort auf: Uwe Radholz
In Antwort auf: SuseAnne
In Antwort auf: aighes
Machen wir doch die Gegenfrage: Was fällt dir spontan auf der Straße gefragt zu Ägyptens Geschichte ein?


Ne Orientalistin würde ich das nicht fragen. Die Antwort könnte sich etwas hinziehen....

Suse


Wollte ich auch grad schreiben. Schätze, die Frage würde sie kaum in Verlegenheit bringen.


Ja, stimmt. Da bin ich Fachfrau. Aber tatsächlich ist das, was wir hier ansprechen, reichlich komplex. Um diese Bezüge zu erklären, müsste ich sehr weit ausholen. Die Standardwerke für das Arabischstudium stammen jedenfalls immer noch zum großen Teil aus der H-Zeit. Deren Verfasser mussten ihre Arbeit 1945 vorüberwiegend abbrechen und setzten sich in erheblicher Stückzahl nach Nahost ab. Um dort, zumindest zum Teil, an den dortigen Unis anzuheuern.

Die Spuren sind noch recht deutlich. Inwieweit tatsächlich "auf der Straße" zu finden, ist natürlich die Frage. Aber es wäre unrealistisch, sich die Leute dort als unglaublich ungebildete Masse vorzustellen. Damit täte man ihnen Unrecht. Sich mit der arabischen Sprache zu befassen, ist für einen Muslim Pflicht.