Dass der Begriff der "Nation" ein recht moderner, erst im 19 Jhd. entstandener und im 20. Jhd etablierter ist, wird mir immer wieder im Urlaub klar, wenn man mal Regionen besucht, deren politische Zugehörigkeit sich häufig geändert hat (Masuren und Istrien als zwei Beispiele).
Seine Etablierung war sicher wichtig, um nach dem Rückgang der Monarchien in Europa die Zusammenfassung diverser Personengruppen zu einer politischen Gemeinschaft zu rechtfertigen, die Begrifflichkeit des Nationalstaates stammt ja auch aus dieser Zeit. Letztlich darum bestimmte Personen zu einem gemeinsamen politischen Gefüge zusammenzufassen.
Den Vergleich mit Religionen halte ich jedoch für gewagt und würde ihn so nicht mittragen. Dafür sind das einfach zwei viel zu verschiedene Dinge (und gerade wenn man an die katholische Kirche und den Vatikanstaat denkt, sollte man vorher ganz genau definieren, wovon man eigentlich spricht).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten.