Ich bin da recht zuversichtlich. Letztlich haben sie in einem zusammenwachsenden Europa (und da zähle ich den Balkan mit dazu) kaum eine ander Wahl und die Vorteile werden recht bald die Sentimentalitäten überwiegen.
Hmmm... schau Dir Ungarn als Gegenbeispiel an.
Ja, ein durchaus trauriges Beispiel (wenn auch formal eher nicht auf dem Balkan). Allerdings ermöglichte das zusammenwachsende Europa, das eine (Austausch-)Mitschülerin von mir eine ungarische Rumänin war, eine Ungarin aus der Slowakei, jetzt meine Arbeitskollegin, ist mit einem Deutschen verheiratet und ihre Kinder sind die ersten Jahre in Metz aufgewachsen. Und nächste Woche besuchen wir meinen Patenonkel in Ungarn. Dass die Regierung dort grade am Rad dreht, ist hoffentlich eine zeitlich befristete Epoche der europäischen Geschichte.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten.