Hallo Ferdinand,
das mit dem Ausdauertraining ist relativ: Wer im Alltag nur am Schreibtisch oder im Auto sitzt, wird bei Tagesetappen schlapp machen, die Trainierten das Warmstrampeln zwischen erstem und zweitem Frühstück sind.
Ich habe aber auch nach 1000 km pro Monat im Alltag einen Alpenpass am ersten Reisetag viel heftiger empfunden als Alpenpässe nach mehreren 100 km Anreise.
Noch ein Nachtrag zum Hyperventilieren:
In einem meiner vorigen Beiträge zu dieser Diskussion hatte ich schon darauf hingewiesen:
Hyperventilation verstärkt nicht die O2-Aufnahme (da ist sie zeimllich ineffektiv!), wohl aber die CO2 Abgabe.
Dadurch wird der CO2-Gehalt des Blutes zu niedrig, wodurch ein Mangel an Kohlensäure entsteht und damit eine Untersäuerung=Alkalose (CO2 + H2O = H2CO3 = H(+) + CO3(-) ).
Das gleicht die Übersäuerung durch das Laktat=Milchsäure aus.
Die Hyperventilation behebt also nicht den Sauerstoffmangel, sondern reguliert den pH. Gegen den Sauerstoffmangel hilft ruhige tiefe Atmung.
Gruß
UL