Deshalb rede ich ja auch von einem Bereich von 50 - 70%. Es geht nicht um mathematische Genauigkeit. Nur das sollte man wissen, dass die Veränderung der Herzfrequenz sehr viel aufschlussreicher ist als die Beobachtung der Atmung, was den Regelmechanismus des sympatischen/parasympatischen Nervensystems angeht. Mathematisch genau kann man das kaum bestimmen, die Beobachtungsmöglichkeit wird jedoch durch den Pulsmesser wesentlich verbessert.
Noch ein Grund für die Pulsmessung :
Bei Belastung, also Sauerstoff bedarf, wird m.E. immer zuerst der Kreislauf angeregt. Erst wenn die Lungen nicht mehr genügend leisten, wird die Artmung beschleunigt.