Hallo Henning,
ich halte die Faustformel für die maximale Herzfrequenz für durchaus brauchbar, auch wenn es stimmt, dass manche Menschen eine davon abweichende maximale Herzfrequenz aufweisen, genauso wie es Leute gibt deren aerob - anaerobe Schwelle in einem anderen Prozentbereich liegt. Trotzdem wäre es meiner Ansicht nach übertrieben, bei allen die sich auf ein Fahrrad setzen Laktattests zu machen halte ich für überzogen und unpraktikabel (ein einzelner Test sagt wenig aus...), da kann man sich durchaus auf die empfohlenen Frequenzbereiche für Ausdauertraining bzw. Rehabilitation verlassen.
@Joese: deine Angaben sind etwas ungenau: um wieviele Schläge bleibt denn dein Puls zu hoch und wie lange? Hast du sonst noch Beschwerden (Druckgefühl im Brustbereich, Müdigkeit, Erschöpfung)? Letztlich gibt es viele Gründe für eine Erhöhung der HF nach Dauerbelastung, um diese wirklich abklären zu können wirst du um einen Arztbesuch (mit genauerer Befragung und körperlicher Untersuchung) wohl nicht umhinkommen.
Grüße, Gerhard