Ich denke, dass das auf den Job ankommt, für den man sich da bewirbt.
Beziehungsweise schlicht und ergreifend auf die Person, bei der man sich letztlich bewirbt. Klar erhöhen sich die Chancen schon rein statistisch, wenn es relativ wenige Bewerber gibt, aber letztlich kann es immer so und so ausgehen. Ich bin zumindest einmal von einer händeringend Mitarbeiter suchenden Firma zum Gespräch eingeladen worden, nur um mir anzuhöhren, wie ich mich überhaupt trauen könnte, mich zu bewerben. Eigentlich war die Firma nicht in der Position, potenzielle Interessenten so zu behandeln (sie war wohl auch nicht erfolgreich am Markt...), aber seltsame Typen gibts wohl überall, auch in Personalabteilungen.
Martina