Vorab, ich spreche immer uns ausschließlich für mich und nie für einen Verein, ein Forum, eine Nation oder eine .
Ich wollte lediglich hinterfragen, mit welchem Erfahrungswert du deine doch sehr generelle Regeln aufstellst. Die Branchen und ihre Auswahlverfahren sind sehr unterschiedlich.
Persönlich kann ich aufgrund von mehreren Einladungen mit meiner 2 Jahres Radweltreise ausschließen, das es sich um einen seltenen Ausnahmefall handelt, sowohl bei Ingenieurbüros, als auch bei Städten.
Meine Erfahrung in Ingenieurbüros sind die, das alles ganz speziell vom Büro und Chef abhängt. Personaler gibt es dort gar nicht und auch kein gelerntes Personalerverhalten. Die Bewerbungen bekam alle der Chef oder der jeweilige Büroleiter der Niederlassung vorgelegt. Schnell aussortiert werden schlampige und nicht zielgerichtete. Die Bewerbung ergibt einen Gesamteindruck und dann wird eingeladen oder nicht und wenn der Chef zufällig keine blonden Haare mag, dann gibt es die im Büro nicht.
In der Stadt gibt es zwar eine Personalabteilung die die Formalien abwickelt, die sinnvollen Bewerbungen bekommt aber alle die Abteilungsleitung die aussuchen und dann einladen lassen. Bei den höheren Stellen muss man sich nach der Vorstellung im Amt noch im Personalausschuss vorstellen und Fragen beantworten. Da ist der Bürgermeister, der Amtsleiter und von den Fraktionen im Gemeinderat auch noch mindestens einer dabei. Selbst dort hat keiner meine 2 jährige Radreise angesprochen, das ist belanglos, wenn der Rest der Bewerbung passt. Berufserfahrung mit gutem Zeugnis und guten Projekten und einige Jahre bei der selben Firma und man hat ein Pfund mit dem man wuchern kann.
Vielleicht wird tatsächlich wie von dir beschrieben bei sehr großen und extrem attraktiven Firmen wie z.B. Mercedes verfahren, die mit Bewerbungen überschüttet werden.