kann man auf dem Donau-, Weser- oder Elberadweg jede Menge Radreisende treffen und die haben garantiert zu einem großen Teil andere Ansprüche)
Volle Zustimmung. Und wie viel Prozent von denen sind hier im Forum aktiv? Ich glaube schon, dass die meisten unserer Mitforianer das Radfahren auch von der sportlichen Seite angehen. Möchtest Du das Gros der Weserradler mal eine 100 km Tour mit 1000 Hm machen lassen? Die würden sich bedanken. Da ist halt eine ganz andere Klientel unterwegs. Ach so, ich hab die Weser auch schon gefahren. Sogar zweimal. Einmal auf meiner zweiten Radreise 1998 und einmal mit einer Freundin.
Zitat:
Der Satz mit dem E-Bike und dem Alter erschreckt mich und zwar gerade weil du einige Jahre älter bist als ich. Ich denke immer wieder wenn ich in welcher Form auch immer Rad fahrende ältere Herrschaften sehe, dass ich Gott für jedes Jahr dankbar sein möchte, das ich in welcher Form auch immer auf dem Rad verbringen kann und wenn das Rad ein Pedelec ist, das mich berghoch unterstützt. Das ist allemal um Klassen besser als der Rollstuhl.
Auch das kann ich unterschreiben, gebe aber zu bedenken, dass es ohne Fleiß keinen Preis gibt. Wenn man mit 40 seine sportlichen Aktivitäten einstellt, wie manche, vielleicht sogar die Mehrheit, das tun, kann man nicht erwarten bis ins hohe Alter fit zu bleiben. Ich habe es schon mal geschrieben und wiederhole mich diesmal gerne, der Trainingsaufwand um die Kondition zu halten nimmt von Jahr zu Jahr zu. Das merkt man um so deutlicher je älter man wird. Ich habe auf meiner Ostseetour 2000 in Anklam einen Herrn kennen gelernt der gerade die Oder runter kam. Der war 73, also 20 Jahre älter als ich und hatte gerade einen 100 km Tagesritt hinter sich. Dieses Ziel, so lange wie möglich fit zu bleiben, habe ich auch. Ob es mir gelingt ist ungewiss, wie alles im Leben, aber zumindest kann ich meinen Teil dazu beitragen.