Volle Zustimmung. Und wie viel Prozent von denen sind hier im Forum aktiv?
Nicht so viele und das finde ich schade
Ich glaube schon, dass die meisten unserer Mitforianer das Radfahren auch von der sportlichen Seite angehen.
Tja, das gehört für mich zu den selbsterfüllenden Prophezeihungen.
Möchtest Du das Gros der Weserradler mal eine 100 km Tour mit 1000 Hm machen lassen? Die würden sich bedanken.
Darum gehts doch gar nicht. Mir gehts um diesen Exklusivitätsanspruch, der sich in 'ein echter Reiseradler fährt deshalb alleine, weil all diese Weicheier da draußen nicht mithalten können und eh nur meckern würden' ausdrückt. Ist schon irgendwie paradox, wenn das mehrere Leute hintereinander sagen.
Wenn man mit 40 seine sportlichen Aktivitäten einstellt, wie manche, vielleicht sogar die Mehrheit, das tun, kann man nicht erwarten bis ins hohe Alter fit zu bleiben.
??? Ich kenne ganz ehrlich niemanden, der mit 40 seine sportlichen Aktivitäten einstellt. Die Leute, die ich kenne fangen mit 40 erst so richtig an. Mit dem Erfolg, dass sie nie mehr so weit kommen, wie die die es 'schon immer' gemacht haben.
Ich habe es schon mal geschrieben und wiederhole mich diesmal gerne, der Trainingsaufwand um die Kondition zu halten nimmt von Jahr zu Jahr zu.
In dem Augenblick, in dem ich das als 'Aufwand' sehe, hör ich auf. Noch macht es Spaß, zumindest solange wie ich nicht ständig damit konfrontiert werde, dass ich keine echten Radreisen mache, weil ich *auf Reisen* in der Regel unter 100 km/Tag fahre. Es kann natürlich auch sein, dass ich gegenüber dir einen Vorteil haben, denn es scheint statistisch tatsächlich so zu sein, dass Frauen ihr Niveau im Alter leichter halten, die Leistungen von Männern und Frauen nähern sich mit zunehmendem Alter immer mehr an.
Martiba